Post-Polio-SyndromZur Häufigkeit des Post-Polio-Syndroms

Autor: Dr. med. Peter Brauer


Der folgende Beitrag soll unter Berücksichtigung der gesamten Poliomyelitisinfektionen orientierend auf die Häufigkeit des Post-Polio-Syndroms in Deutschland hinweisen. Nicht selten werden kausale Bezüge nur mit Blick auf die paralytischen und billigerweise aparalytischen Erkrankungen gesucht, alle anderen Infektionsfolgen dagegen vernachlässigt.

Wer sich mit den anerkannten veröffentlichten Fakten zur Poliomyelitis und zum Post-Polio-Syndrom (PPS) ernsthaft auseinandersetzt, muss zwangsläufig auf die sehr niedrig angesetzten Zahlen zur Häufigkeit des PPS aufmerksam werden. Allgemein fällt die hohe Schwankungsbreite der in der Literatur angegebenen Werte auf (6./8./13./15./18./20./21./23.), was bei der Schwierigkeit der PPS-Diagnostik jedoch nicht ungewöhnlich ist.

Bezogen auf Deutschland finden sich überwiegend Angaben von 30 000 bis 140 000 geschätzten Betroffenen für den gegenwärtigen Zeitpunkt. Eine Hochrechnung aus den Poliomyelitiserkrankungszahlen lässt diese Größenordnung allerdings mehr als zweifelhaft erscheinen, weil die Schätzungen sich nur auf die als Polio-Erkrankung erkannten gemeldeten Fälle beziehen und die uncharakteristischen Verläufe, also die Mehrzahl nicht berücksichtigen.

FALCONER und BOLLENBACH (7.) beschreiben vier Verlaufsformen der Poliomyelitis:

  1. Die subklinische Poliomyelitis, auch asymptomatische oder inapparente genannt. Sie entspricht der stillen Feiung und zeigt keine Krankheitszeichen.
  2. Die abortive Poliomyelitis, eine abgeschwächte Form ohne beweisend charakteristische Krankheitszeichen.
  3. Die nichtparalytische bzw. aparalytische Poliomyelitis mit hinweisenden spezifischen Krankheitszeichen ohne Lähmungserscheinungen.
  4. Die paralytische Poliomyelitis mit typischen Krankheitszeichen, vor allem Lähmungserscheinungen.

Die Verlaufsformen der Poliomyelitis werden in der Literatur unterschiedlich gesehen (1./9./10./11./14./16./22./24./25.). Die paralytische Poliomyelitis findet sich einheitlich. Schon die aparalytische Verlaufsform jedoch wird entweder eigenständig betrachtet oder der abortiven zugeordnet. Die asymptomatische Form wird von vielen Autoren gar nicht erwähnt oder mit der abortiven gleichgesetzt. Offen bleibt die Frage, inwieweit die Grenzen gerade in diesem Bereich fließend und deswegen weniger relevant sind. Damit gibt es eine gemischte Grauzone von Verläufen, zu deren klinisch-morphologischem Substrat im Gegensatz zu den paralytischen und teilweise den aparalytischen Abläufen in der Regel keine Aussage existiert. Das aber ist ein entscheidendes Hemmnis für die theoretische Emanzipation des Post-Polio-Syndroms, die eine praktische nach sich ziehen würde.

Für die Hochrechnung der Häufigkeit des Post-Polio-Syndroms in Deutschland wurden die vom Bundesverband Polio e. V. (4.) veröffentlichten Erkrankungszahlen herangezogen, da eine andere Statistik anfangs nicht zur Verfügung stand. Ihre Zahlen liegen niedriger als die von PÖHN und RASCH (19.) ausgewiesenen. Letztere sind vergleichsweise aufgeführt, zumal sie auch einen größeren Zeitraum, der hier wichtig ist, umfassen. Wegen des beabsichtigt richtungsweisenden Charakters dieser ersten Hochrechnung kann hier, auch aus anderen Gründen, auf eine zweite verzichtet werden.

Gemeldete Poliomyelitiserkrankungen nach PÖHN und RASCH (19.)
1910 bis 1919: 2 547 Fälle
1920 bis 1929: 9 042 Fälle
1930 bis 1939: 26 113 Fälle
1940 bis 1949: 27 507 Fälle
1950 bis 1959: 43 803 Fälle
1960 bis 1969: 14 008 Fälle
1970 bis 1979: 218 Fälle
1980 bis 1989: 51 Fälle

Die Erkrankungsmeldungen umfassen bis 1945 das Gebiet des Deutschen Reiches, ab 1946 die Gebiete der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Für die Jahre 1945 bis 1948 liegen komplett bzw. teilweise keine Meldungen vor. Für den Zeitraum von 1940 bis 1949 ist demzufolge von einer nicht unerheblich größeren Erkrankungszahl auszugehen.

Gemeldete Poliomyelitiserkrankungen nach BV Polio e. V. (4.)
1950 bis 1959: 43 810 Fälle
1960 bis 1969: 9 810 Fälle
1970 bis 1979: 210 Fälle
1980 bis 1990: 54 Fälle

Als Eckpfeiler der Berechnungsgrundlage ist von Bedeutung, dass keine der abortiven, aparalytischen und paralytischen Verlaufsformen frei von neurogenen Schäden ist und alle Poliomyelitis-Infektionen encephalitisch sind (2./3.).

Da die zur Berechnung herangezogene Meldestatistik das Erkrankungsalter nicht ausweist und die Sterberate der Polio-Überlebenden nicht einbezogen wird, ergibt sich eine durch das Lebensalter bzw. die individuelle Lebenserwartung der Betroffenen bedingte Ungenauigkeit der Näherungsrechnung. Um diese Ungenauigkeit so gering wie möglich zu halten und vernachlässigen zu können, soll hier unter Ausklammerung der vorhergehenden Jahrgänge mit zahlreichen Infektionen lediglich der Zeitraum von 1950 bis 1990 betrachtet werden. In ihm wurden 53 884 Poliomyelitis-Erkrankungen gemeldet (4.).

Sehr wahrscheinlich ist davon auszugehen, dass die aparalytischen (ohne Lähmungen einhergehenden) Fälle zum Teil nicht erfasst und den abortiven (abgeschwächten, ohne poliospezifische Krankheitszeichen verlaufenden) zuzurechnen sind (7.), zum anderen Teil als Poliomyelitis erfasst und zusammen mit den paralytischen (mit Lähmungen verbundenen) in den gemeldeten Erkrankungsfällen enthalten sind. Deshalb lässt sich die Rechnung nur mit von-bis-Werten erstellen.

Da die paralytischen wie die aparalytischen Verlaufsformen nur jeweils etwa 1 Prozent der Infektionen ausmachen - auch hier sind die Literaturangaben unterschiedlich - ist mit einer Gesamtzahl von 2 694 000 bis 5 388 000 Poliomyelitis-Infizierten zu rechnen. Danach belaufen sich die abortiven Fälle mit 98 Prozent auf 2 640 000 bis 5 335 000 Betroffene. Je nach Erfassung der aparalytischen Verlaufsform ist für diese wie auch für die paralytische jeweils von einer Zahl zwischen 27 000 und 54 000 auszugehen.

Das Auftreten von PPS liegt für die paralytischen Fälle mit einem Risiko von etwa 70 Prozent bei 19 000 bis 38 000 Betroffenen und für die aparalytischen Fälle mit einem Risiko von 40 Prozent bei 11 000 bis 22 000 Betroffenen.

Die abortiven Fälle können ebenfalls zum Post-Polio-Syndrom führen (10./17./18.). Unter der Annahme eines Risikos von etwa 20 Prozent läuft das auf eine Zahl von 528 000 bis 1 067 000 Betroffenen hinaus.

Demzufolge ist in Deutschland gegenwärtig noch mit einer PPS-Häufigkeit von insgesamt 558 000 bis 1 105 000 Fällen zu rechnen. So muss also von einer wesentlich höheren Zahl an PPS-Erkrankungen ausgegangen werden als bisher angenommen wurde.

Es gibt in der Literatur die Angabe einer PPS-Erwartbarkeit bei 28 Prozent der Gesamtinfizierten (18.). Sie führt mit 754 000 bis 1 509 000 Betroffenen zu einer ähnlichen Größenordnung.

Die so ermittelte PPS-Häufigkeit dürfte eher höher als niedriger liegen.

Der Sinn dieser Darstellung liegt unter anderem in folgenden Punkten:

  1. Ein bekannt höheres Risiko für PPS lässt diagnostisch und differentialdiagnostisch auch eher an diese Erkrankung denken. Das umfasst die Ärzte wie die Betroffenen. So können Fehldiagnosen und Fehltherapien vermindert werden.
  2. Eine größere Zahl gewinnt gleichfalls an gesundheitspolitischem Gewicht bzw. gesundheitspolitischer Bedeutung, die dieser Erkrankung zukommen. Sie kann von einer Unterschätzung des Problems befreien.
  3. Da die Risikozahl mit der Zahl der bekannten Polio-Überlebenden nicht sichtbar korreliert, sollte endlich vermehrt das PPS auch unter kausal unklaren bzw. zweifelhaften Diagnosen mit sehr ähnlichen Symptomen gesucht werden. Es existieren durchaus ernstzunehmende Hinweise in der Literatur (5./12./17.).
  4. International vorliegende wissenschaftliche Ergebnisse bezüglich Poliomyelitis und Post-Polio-Syndrom sollten auch in Deutschland zusammengeführt und ausgewertet werden, um nicht die Position eines Entwicklungslandes auf diesem Sektor beizubehalten.

Literatur

  1. Beandis, H., H. J. Eggers, W. Köhler und G. Pulverer (Hrsg.): Lehrbuch der Medizinischen Mikrobiologie. Gustav Fischer Verlag Stuttgart, Jena, New York: 7. Aufl. 1994.
  2. Bodian, D.: Histopathologie Basis of Clinical Findings in Poliomyelitis. American Journal of Medicine 1949; 6: 563-578.
  3. Bruno, R. L., N. M. Frick and J. Cohen: Polioencephalitis, Stress and the Etiology of Post-Polio Sequelae. Orthopedics 1991; 14 (11): 1269-1276.
  4. Bundesverband Polio e. V.: Poliomyelitiden in Deutschland - in: www.behinderte.de - Spätfolgen der spinalen Kinderlähmung.
    Internet: www.behinderte.de/POLIO/P_SPAET.HTM
  5. Colby, J.: Chronic Fatigue Syndrome. A polio by another name.
    Internet: www.anapsid.org/cnd/diffdx/polio1.html
  6. Denkler, Th.: Kinderlähmung: die Symptome kehren zurück.
    Internet: www.findefux.de/forum4/messages/60.htm
  7. Falconer, M. and E. Bollenbach: Non-Paralytic Polio and PPS. A Lincolnshire Post-Polio Library Publication - January 1999.
    Internet: www.ott.zynet.co.uk/polio/lincolnshire/library/falconer/nonparalytic.html
  8. Handicap-Network: Polio. Spätfolgen-Symptome (PPS) und ihre Auswirkungen.
    Internet: www.handicap-network.de/handicap/Handicaps/polio/poliob.htm
  9. Hempel, H.-Chr.: Kinderheilkunde. In: Diagnostisch-therapeutisches Vademecum. Johann Ambrosius Barth Verlag Leipzig 38. Aufl. 1963, S. 846 ff.
  10. Jackman, L.: Living with Post-Polio Syndrome ...
    Internet: www.vitalco.net/magazine.htm
    (Durch Klick auf den Link "Living with Post-Polio Syndrome" kann der Artikel dort per E-Mail kostenlos angefordert werden.)
  11. Jawetz, E., J. L. Melnick und E. A. Adelberg: Medizinische Mikrobiologie. Springer Verlag Berlin, Göttingen, Heidelberg 1963.
  12. Kaplan, M.: The Disease of a Thousand Names.
    Internet: www.anapsid.org/cnd/diagnosis/names.html
  13. Kießig, R.: Das Post-Polio-Syndrom (PPS) - Spätfolgen nach Poliomyelitis.
    Download: www.polio-frankfurt-am-main.de/Kiessig_Das_Polio-Polio_Syndrom.pdf
  14. Köhler, W. und H. Mochmann: Grundriß der Medizinischen Mikrobiologie. Gustav Fischer Verlag Jena 5. Aufl. 1980.
  15. Landesärztekammer Baden-Württemberg: Was ist das Post-Polio-Syndrom?
    Internet: www.aerztekammer-bw.de/15/02gesundheitstipps/n_s/post_polio.html
  16. Leboeuf, Ch. in der Übersetzung von R. Kießig: Spätfolgen nach Poliomyelitis. Polio e. V. und AOK Magdeburg 1993.
  17. Medicine-Worldwide: Kinderlähmung (Poliomyelitis).
    Internet: www.m-ww.de/krankheiten/kinderkrankheiten/poliomyelitis.html
  18. Medicine-Worldwide: Post-Polio-Syndrom - die heimliche Erkrankung!
    Internet: www.m-ww.de/meldungen/news_archive.html?id=850
  19. Pöhn, H. Ph. und G. Rasch: Statistik meldepflichtiger übertragbarer Krankheiten: vom Beginn der Aufzeichnungen bis heute (Stand 31. Dezember 1989). MMV Medizin Verlag GmbH München, 1994 (bga-Schriften 5/93).
  20. Polio-Allianz: Was ist Polio?
    Internet: www.polio-allianz.de/html/was_ist_polio_.html
  21. Polio-Initiative-Europa: Post-Polio-Syndrom.
    Internet: www.swr.de/buffet/teledoktor/2003/06/18/
  22. Pschyrembel, W.: Klinisches Wörterbuch. Verlag Walter de Gruyter u. Co. Berlin 85.-99. Aufl. 1951.
  23. Raritan Valley Post-Polio Support Group: How many people have PPS Worldwide? Raritan Valley Post-Polio Support Group Newsline, Vol. 14, Februar 2001, No. 1.
    Internet: www.avpoliosurvivers.org/facts.htm
    (Die Seiten von 'www.avpoliosurvivers.org' sind zur Zeit nicht verfügbar.)
  24. Schmidt, G.-W.: Leitfaden der Säuglings- und Kinderheilkunde. Schriftenreihe "Medizin von heute" Band 12 der Troponwerke Köln 3. Aufl. 1967.
  25. Sturm, A.: Grundbegriffe der Inneren Medizin. Gustav Fischer Verlag Jena 10. Aufl. 1963.

Anmerkung

Mein Dank gilt Frau Diplom-Geografin Angela Queste für die Unterstützung bei der Beschaffung der Daten zur Meldestatistik für Polioerkrankungen in Deutschland.

Kategorie:

Stichwörter:

Das Post-Polio-Syndrom kommt schleichend ...

  • Müdigkeit
  • Kälteintoleranz
  • Atembeschwerden
  • Gelenkschmerzen
  • Schluckbeschwerden
  • Muskelschwund
  • Muskelkrämpfe
  • Muskelschmerzen

Checkliste Post-Polio-Syndrom?

Hier finden Sie eine Checkliste zur groben Orientierung und zur Einschätzung des Post-Polio-Syndrom. Bitte beachten Sie den erläuternden Text.

Checkliste Post-Polio-Syndrom

Download

Kontakt

Benötigen Sie weitere Informationen? Dann nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.

Ansprechpartner

Karola Rengis
1. Vorsitzende
POLIO Selbsthilfe e. V.
Auf den Hüchten 15
33647 Bielefeld

T 05 21 / 40 35 35
F 05 21 / 1 36 29 93

Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie in unserem Kontakt-Bereich.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, bundesweit Polio Betroffenen in nahe gelegenen, nachbarschaftlichen Gesprächskreisen die wichtige Erfahrung zu vermitteln:

Ich bin nicht allein!

Für MitgliederArzneimitteltherapie bei Poliospätfolgen und Post-Polio-Syndrom

Neue Broschüre: Arzneimitteltherapie bei Poliospätfolgen und Post-Polio-Syndrom

Als Mitglied der POLIO Selbsthilfe e.V. können Sie diese Broschüre über unseren Kontaktbereich anfordern: Kontakt.

Für MitgliederAspekte des Post-Polio-SyndromsDr. med. Peter Brauer

Die POLIO Selbsthilfe e. V. gibt das Gesamtwerk des in Fachkreisen weithin bekannten medizinischen Autors Dr. med. Peter Brauer im gebundenen 228seitigen Taschenbuchformat heraus.

2. Auflage: Aspekte des Post-Polio-Syndroms

Weitere Informationen unter: Aspekte des Post-Polio-Syndroms.

Als Mitglied der POLIO Selbsthilfe e.V. können Sie das Buch über das nachfolgende Formular bestellen: Bestellformular PPS Buch.

Post-Polio-SyndromNotfallempfehlung beim Post-Polio-Syndrom

Jeder Patient muss vor einer Operation vom Anästhesisten über mögliche Risiken aufgeklärt werden und anschließend einen Aufklärungsbogen unterschreiben. Bei diesem Gespräch sollte dem Anästhesisten unsere Notfallkarte vorgelegt und die Erstinformationen für Poliobetroffene und Ärzte übergeben werden.

Sie als Patient sollten danach den nachfolgenden Text in den Bogen aufnehmen und sich vom Anästhesisten unterschreiben lassen.

Notfallempfehlung beim Post-Polio-Syndrom

Download